ars supernova
Medieval Jazz – eine Erfahrung von Zeitlosigkeit...
Ars nova ist der mittelalterliche lateinische Name für die neue Musik des 13. und 14. Jahrhunderts. Eine Supernova nennt man das kurze helle Aufleuchten eines Sternes durch eine Explosion, bei der der ursprüngliche Stern zerstört wird. Seine Leuchtkraft kann auf der Erde erst wahrgenommen werden, wenn er nicht mehr existiert. ars supernova ist 2016 hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des international bekannten Preisträgerensembles für alte Musik LES HAULZ ET LES BAS mit Jazzmusikern aus Freiburg. Seither hat sich das Projekt zu einer eigenständigen festen Formation entwickelt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland gespielt und wurde für seine originellen Arrangements von Deutschlandradio Kultur mit dem Preis des Erzgebirge Festivals geehrt. Sie treten den Beweis an, dass das Saxophon das ideale Instrument für die ars nova des 14. Jahrhunderts ist, und dass die mittelalterliche Schalmei exakt den Klang hat, auf den Jazz schon immer gewartet hat. Mit ars supernova erleben die Zuhörer Sternstunden: mittelalterliche Kompositionen in neuen und wunderschönen Arrangements mit atemberaubenden Improvisationen.

Neue Wege für alte Musik - unter diesem Motto gewann LES HAULZ ET LES BAS mit dem Projekt ars supernova eine CD-Produktion mit Deutschlandradio Kultur, die bei dem Freiburger independent label ahalani-records erschienen ist.
Office of Musicians' Affairs
Gesine Bänfer
Harriet-Straub-Str. 39
79100 Freiburg
Deutschland
Tel: ##49 - 761 - 477 49 97
mobil: ##49 - 172 - 76 46 178
email: office@office-of-musicians-affairs.com
www.office-of-musicians-affairs.com